Herzlich Willkommen
Was ist Informationssicherheit?
Wir leben im Informationszeitalter: das bedeutet Informationen und Daten sind heute von so zentraler Bedeutung, dass sie als Rohstoff und Ware gelten. Die passende Information zur richtigen Zeit hat beispielsweise schon einige Menschen an der Börse glücklich gemacht. Aber auch Coca Cola kann seit Jahrzehnten auf eine erfolgreiche Geschichte zurückblicken, in denen niemand das Geheimrezept des Zuckerwassers ausgeplaudert hat. Google, Amazon und Facebook: der eigentliche Wert dieser Unternehmen bemisst sich rein nach den Daten, die sie mittlerweile erfasst, verarbeitet und ausgewertet haben. Google kann aus tausenden von Faktoren den kürzesten Weg einer Route berechnen, Amazon weiß, welches Produkt gut in Ihre Wohnung passt und Facebook schlägt Ihnen Menschen in Ihrer Umgebung vor, mit denen Sie bestimmt gut auskommen werden.
Noch nie war es daher so wichtig, auf seine Daten acht zu geben. Dies gilt natürlich sowohl für privat als auch geschäftlich. Schützen Sie sowohl ihre persönlichen Daten als auch die Daten Ihres Unternehmens.
Datenschutz - IT-Sicherheit - Informationssicherheit?
Die drei Begriffe Datenschutz, IT-Sicherheit und Informationssicherheit werden immer im alltäglichen Gespräch oft synonym verwendet, was allerdings nicht korrekt ist.
Der Begriff Datenschutz schützt lediglich Ihre persönlichen Daten davor, dass ein fremdes Unternehmen diese verarbeitet. Der Datenschutz nach der europäischen Datenschutzgrundverordnung soll Unternehmen daran hindern, personenbezogene Daten von natürlichen Personen ohne Einwilligung oder triftigen Grund zu verarbeiten, sprich zu speichern oder zu verwenden.
Die IT-Sicherheit soll Ihre digitalen Daten schützen. Dazu gehören beispielsweise ein ausgeprägtes Passwort, ein aktuelles Anti-Virus-Programm, eine Firewall oder andere technische Maßnahmen, die es fremden Personen schwer machen, auf Ihre Datensätze zuzugreifen.
Die Informationssicherheit hingegen beschäftigt sich konkret mit allem Informationen, die in einem Unternehmen vorhanden sind - egal ob auf Papier, als digitale Datei oder auch nur als Idee in Ihrem Kopf. Bei der Informationssicherheit geht es darum, alle Informationen an einem Verlassen des Unternehmens zu hindern. Dazu gehören dann natürlich technische Maßnahmen der IT-Sicherheit aber auch Schulungen der Mitarbeiter, ausgearbeitete Richtlinien und Verhaltensregeln für das Personal.
Vorteile eines externen Informationssicherheitsbeauftragten:
Warum ein externer Informationssicherheitsbeauftragter gerade für kleine und mittlere Unternehmen interessant ist:
Planen Sie eine Zertifizierung oder Auditierung nach ISO 27001?
Gemeinsam mit Ihrer IT-Abteilung errichten wir ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS). Damit optimieren wir technische, organisatorische sowie juristische Aspekte der Informations- und IT-Sicherheit in Ihrem Unternehmen.